Die Fortbildung bietet Personen, die überwiegend in produzierenden Betrieben Erfahrungen als technische Fachwirte, als Industriemeister/in bzw. Fachmeister/in oder Techniker/in im technischen Bereich sammeln konnten, die Möglichkeit, ihr Fachwissen zu vertiefen. Technische Betriebswirte sollen befähigt sein, als betriebliche Führungskraft Aufgaben an der Schnittstelle des technischen und kaufmännischen Funktionsbereichs zu übernehmen.
Teil A - Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess :
- REWE
Rechnungswesen - IUF
Investition und Finanzierung
- MAPA
Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft - VWL/BWL
Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
Teil B - Management und Führung :
- Organisation und Unternehmensführung
Planen, Ausrichten, Organisieren und Überwachen von strategischen und operativen Unternehmens- bzw. Unternehmensteilkonzepten - Personalmanagement
Personalführung, Personalentwicklung, Personalbeschaffung, Personalentlohnung - Informations- und Kommunikationstechniken
Reduzierung der Risiken der Informationstechnologie, Datensicherung, Auswahl von IT-Systemen, Anwendersoftware
Teil C - Fachübergreifender technikbezogener Teil (Projektarbeit):
In diesem Prüfungsteil soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, komplexe, praxisorientierte Problemstellungen an der Schnittstelle der technischen und kaufmännischen Funktionsbereiche im Betrieb erfassen, darstellen, beurteilen und lösen zu können.
Die nächsten Kurse finden in Vollzeitform in folgendem Zeitraum statt:
01.07.2021 - 24.09.2021
von Montag - Freitag (08:00 - 16:45 Uhr)
Beispielrechnung:
Seminargebühr | 5.100 € |
Zuschuss NBank | 2.550 € |
Darlehenserlass bei Prüfungserfolg | 1.275 € |
Eigenanteil * | 1.275 € |
*Nach Kursende in Raten zahlbar