Die Hauptaufgabe eines/r Logistikmeisters/-in besteht im Planen, Organisieren, Koordinieren und Überwachen der Lagerhaltung und der Lagereinrichtungen von Betrieben, die Lagerhaltung betreiben bzw. Logistik-Dienstleistungen anbieten. Sie arbeiten in Unternehmen der unterschiedlichsten Wirtschaftsbereiche, wo sie die Lagerhaltung organisieren und überwachen.
Fachübergreifende Basisqualifikation (BQ):
- Recht
Rechtsbewusstes Handeln - IKP
Information, Kommunikation und Planung
- ZIB
Zusammenarbeit im Betrieb - NTG
Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten
- BWH
Betriebswirtschaftliches Handeln
Handlungsspezifische Qualifikation (HQ):
- Logistik
Logistikkonzepte, Leistungserstellung, Prozesssteuerung und -Optimierung - Organisation
Betriebliches Kostenwesen, Qualitätsmanagement, Planung, Kommunikation, Steuerung, Arbeits- und Umweltschutz - Personal
Personalführung, Personalentwicklung, Personalbeschaffung
Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (Ausbilderschein AEVO):
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
Vollzeit / Kompaktseminar (004)

Unsere Termine
01.07.21 - 29.10.21 inkl. AEVO Unterricht: Mo - Fr Unterrichtszeit: 08:00 Uhr - 16:45 Uhr
Unsere Termine
01.07.21 – 29.10.21 inkl. AEVO
Unterricht: Mo – Fr
Unterrichtszeit:
08:00 Uhr – 16:45 Uhr
Teilzeit / Kompaktseminar (020)

Unsere Termine
01.09.21 - 11.11.22 MO, MI, FR: 18:00 Uhr - 21:15 Uhr
Unsere Termine
01.09.21 – 11.11.22
MO, MI, FR: 18:00 Uhr – 21:15 Uhr
Beispielrechnung:
Seminargebühr | 5.800 € |
Zuschuss NBank | 2.900 € |
Darlehenserlass bei Prüfungserfolg | 1.450 € |
Eigenanteil* | 1.450 € |
*Nach Kursende in Raten zahlbar