Die mit diesem Lehrgang erlangte Qualifikation berechtigt Sie, als eingetragener Ausbilder in einem Unternehmen für die erfolgreiche Umsetzung einer Berufsausbildung zu sorgen. Sie vermitteln Kenntnisse in verschiedenen Kompetenzbereichen und strukturieren den Ablauf der Berufsausbildung.
Man ist als Ausbilder maßgeblich für die Know-How Entwicklung im Rahmen der Ausbildung verantwortlich und sorgt dafür, dass im Unternehmen dem Fachkräftemangel vorgebeugt wird
Inhalte die im Lehrgang vermittelt werden:
Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
- In diesem Handlungsfeld werden alle nötigen Kompetenzen vermittelt um den passenden Auszubildenden auszuwählen, die Schlüsselqualifikationen fest zu stellen und die Ausbildung für diesen nach gezielten Methoden zu planen und zu strukturieren.
Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
- Im Handlungsfeld 3 geht es um die korrekte Unterweisung von zu lehrenden Inhalten. Es werden verschiedene Methoden der Vermittlung gelehrt in Abhängigkeit von dem zu unterweisenden Thema. Es finden theoretische wie auch praktische Übungen zur Durchführung statt.
Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
- Im Handlungsfeld 2 wird Bezug auf das duale Ausbildungssystem genommen und wie mit Hilfe von diesem die Ausbildung gestaltet werden muss. Des Weiteren werden rechtliche Bezüge zu den Themen Ausbildungsverträgen, Jugendarbeitsschutzgesetz und weiteren für die Ausbildung wichtigen Gesetzen genommen.
- Um eine Ausbildung erfolgreich zu gestalten genügt es nicht diese nur gut durchzuführen. Sie muss ebenfalls positiv abgeschlossen und nachbereitet werden. Wie dies gestaltet wird und was dabei zu beachten ist, wird in diesem Handlungsfeld gelehrt.
Sie schließen den Lehrgang mit einer theoretischen wie auch einer praxisnahen Prüfung vor der IHK ab.
Eine bestandene Ausbildereignungsprüfung ist Voraussetzung zum Abschließen eines Meistertitels.
Vollzeit / Kompaktseminar (005)

Unsere Termine
23.04.21 - 30.04.21 (+08.05.21 PV) 21.05.21 - 29.05.21 (+05.06.21 PV) 30.08.21 - 04.09.21 (+11.09.21 PV) 27.09.21 - 02.10.21 (+09.10.21 PV) 18.10.21 - 23.10.21 (+06.11.21
more
Unsere Termine
23.04.21 – 30.04.21 (+08.05.21 PV)
21.05.21 – 29.05.21 (+05.06.21 PV)
30.08.21 – 04.09.21 (+11.09.21 PV)
27.09.21 – 02.10.21 (+09.10.21 PV)
18.10.21 – 23.10.21 (+06.11.21 PV)
Unterricht: Mo – Sa
08:00 Uhr – 15:30 Uhr
Teilzeit / Kompaktseminar (013)

Unsere Termine
14.05.2021 - 29.05.2021 + nach Bedarf 05.06.2021 23.08.2021 - 04.09.2021 + nach Bedarf 11.09.2021 22.11.2021 - 04.12.2021 + nach Bedarf 11.12.2021 Unterricht: Mo
Unsere Termine
14.05.2021 – 29.05.2021 + nach Bedarf 05.06.2021
23.08.2021 – 04.09.2021 + nach Bedarf 11.09.2021
22.11.2021 – 04.12.2021 + nach Bedarf 11.12.2021
Unterricht: Mo – Fr
18:00 Uhr – 21:00 Uhr
Seminargebühr:
Seminargebühr | 580€ |